Trödelmarkt ausgebucht

      2 Kommentare zu Trödelmarkt ausgebucht

Übersichtsplan Trödelmarkt

Übersichtsplan Trödelmarkt

Vielen Dank für die zahlreichen Anmeldungen. Insgesamt wollen knapp 250 Trödler ihren Stand in den Höfen der Neustadt aufbauen.

Der 8. Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt findet am 3. Mai statt. In der Zeit von 12 bis 18 Uhr bieten Anwohner ihren Krims und Kram an.

In folgenden Höfen wird getrödelt:

    – Sonnenhof (Alaunstraße 66-68)
    – Katys Garage (Alaunstraße/Ecke Louisenstraße)
    – Ahornhof vis-a-vis Katys Garage (Alaunstraße 43)
    – Teufelshof vis-a-vis Scheune (Alaunstraße 39)
    – Scheune (Alaunstraße 36-40)
    – Bunte Ecke (Alaunstraße/Ecke Böhmische Straße)
    – Louisengarten (Louisenstraße 43)
    – Nordbadpassage – Kindersachenflohmarkt (Louisenstraße 48)
    – Louisenhof (Louisenstraße 62-64)

Trödelmarkt am 3. Mai

      6 Kommentare zu Trödelmarkt am 3. Mai

Am Sonnabend, dem 3. Mai, findet in der Äußeren Neustadt der 8. Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt statt. In der Zeit von 12 bis 18 Uhr besteht für Anwohner die Möglichkeit, kostenlos einen Stand zu betreiben. Die einzelnen Märkte stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau fest. Für Kindersachentrödler wird aber auch diesmal wieder vorrangig die Nordbadpassage empfohlen. Wir sind noch auf der Suche nach geeigneten Höfen, wer also einen guten Draht zu seinem Hausbesitzer und einen tollen Hof hat, bitte melden!

Bitte Termin vormerken. Ab 14. April wird hier auf unserer Website das Online-Formular zur Anmeldung frei geschaltet. Anmeldungen per E-Mail oder hier per Kommentar sind nicht möglich.

Im vergangenen Herbst war der Trödelmarkt sehr gut besucht.

Im vergangenen Herbst war der Trödelmarkt sehr gut besucht.

Pfiffige Papierkörbe

      Keine Kommentare zu Pfiffige Papierkörbe

Papierkorbgestaltung

Papierkorbgestaltung

Das Ortsamt Neustadt lässt im Rahmen des Handlungskonzeptes „Szeneviertel ja, Dreckecken nein“ ab sofort neun Papierkörbe in der Äußeren Neustadt pfiffig gestalten. Die Claims und die Gestaltung wurden mit Unterstützung der Werbegemeinschaft Dresden Neustadt entwickelt. Das Layout soll bewusst an die „Nimm-mich-mit“-Aktion des Vorjahres erinnern. Es ist geplant, diese Aktion auch in diesem Frühjahr wieder zu starten.

Im unteren Teil der Alaunstraße zwischen Bautzner Straße und Katharinenstraße werden fünf und auf dem Alaunplatz vier Papierkörbe mit bunten Folien beklebt. Diese enthalten folgende Sprüche „Mach mich voll!“, „Daneben ist daneben!“ und „Alles Müll oder was!“.

Mit dieser Aktion, die voraussichtlich ein Jahr dauert, wird getestet, ob durch die optischen Müll-weg-Botschaften weniger Müll auf der Straße bzw. im Park landet.

Allianz für Dresden gegründet

      Keine Kommentare zu Allianz für Dresden gegründet

das Gelände an der Leipziger Straße

das Gelände an der Leipziger Straße

Der Gewerbe- und Kulturverein Dresden Neustadt engagiert sich in der Allianz für Dresden. Die wurde auf Initiative des Unternehmervereins Dresden Pieschen e. V. im Februar gegründet. Es geht darum, dass auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofs der 2009 vom Dresdner Stadtrat einstimmig beschlossene Masterplan Leipziger Vorstadt mit einer Mischung aus Wohnungen, Büros und Geschäften verwirklicht werden soll.
Weiterlesen

Kleine Täfelchen gegen Hundekot

      Keine Kommentare zu Kleine Täfelchen gegen Hundekot

Pfarrer, Ortsamtsleiter und Grünflächen-Chef hängen eine Tafel auf.

Pfarrer, Ortsamtsleiter und Grünflächen-Chef hängen eine Tafel auf.

Heute haben der Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Detlef Thiel, der Neustädter Ortsamtsleiter André Barth, der Projektleiter Torsten Wiesener und der Pfarrer der Martin-Luther-Kirche, Eckehard Möller, die ersten von über 100 Tafeln angebracht.
Weiterlesen

Sammeln für eine funkelnde Neustadt

      Keine Kommentare zu Sammeln für eine funkelnde Neustadt

Ab Montag werden wieder die Weihnachtsgirlanden in der Neustadt aufgehängt. In diesem Jahr wollen wir die Beleuchtung nochmals erweitern. Auch die Kamenzer und die Katharinenstraße sollen weihnachtlich funkeln.

Während im vergangenen Jahr mehr als 70 Ketten und Sterne gehängt wurden, sollen in diesem Jahr noch einmal 20 hinzukommen. Die Lichterketten sind mit energiesparenden Leuchtdioden (LED) bestückt. Insgesamt werden dann mehr als 4000 Leuchten funkeln, die jedoch nur knapp 2,5 Kilowatt Strom verbrauchen. Weihnachtlich leuchten werden auf jeden Fall die komplette Alaun- und Louisenstraße und Teile der Böhmischen und der Bautzner Straße. Auf der Görlitzer und der Rothenburger Straße können wegen der Straßenbahnoberleitungen keine Ketten gehängt werden. Daher wird der Weihnachtsglanz von Kandelabern an den Hauswänden ausgestrahlt.

Das gesamte Projekt kostet in diesem Jahr 24.000 Euro. “Damit decken wir die Installations- und Wartungskosten, sowie die Kosten für Neuanschaffungen ab”, erklärt Wiesener. Die Finanzierung gewährleisten in erster Linie die Neustädter Gewerbetreibenden und Hauseigentümer. Ein großer Teil des Geldes wurde schon eingesammelt. Aber ein bisschen fehlt noch. „In diesem Jahr haben wir ein Crowdfunding-Projekt gestartet, damit sich auch die Anwohner beteiligen können“, sagt Wiesener. 1.500 Euro sollen über diese Finanzierungsquelle aufgetan werden.

Großer Bahnhof für kleine Fliese

      Keine Kommentare zu Großer Bahnhof für kleine Fliese

Ortsamtsleiter, Schulleiter und Projekttleiter präsentieren die Fliese

Ortsamtsleiter, Schulleiter und Projekttleiter präsentieren die Fliese

Am Mittwoch, 13. November, haben Stadtverwaltung, Grundschule und der Gewerbe- und Kulturverein (GUKV) die nächste Etappe des Projektes: „Szeneviertel ja, Dreckecken nein“ vorgestellt.

An der Hauswand der 15. Grundschule wurden drei 30 mal 30 Zentimeter große Fliesen angebracht. Die Fliesen drücken in recht drastischer Art aus, dass das Pinkeln an die Hauswand unerwünscht ist. Die Idee stammt vom GUKV, die Fliesen orientieren sich an den künstlerischen Fliesen, die es seit einigen Jahren an Hauswänden der Neustadt gibt und verweisen auf die „Nette Toilette„.
Weiterlesen

Gewerbe- und Kulturverein trifft Oberbürgermeisterin

Ortsamtsleiter André Barth überreichte der Oberbürgermeisterin eine Schokolade der "Nimm-mich-mit-Aktion"

Ortsamtsleiter André Barth überreichte der Oberbürgermeisterin eine Schokolade der "Nimm-mich-mit-Aktion"

Am Montag, dem 21. Oktober, besuchte die Dresdner Oberbürgermeisterin Helma Orosz die Neustadt. Auf dem Alaunplatz hatten Vertreter des Gewerbe- und Kulturvereins die Möglichkeit mit der Politikerin ins Gespräch zu kommen. Vereinsvorstand Stefan Schulz erläuterte ihr die Projekte für mehr Sauberkeit im Viertel. Er erklärte das Prinzip der netten Toilette und die Nimm-Mich-Mit-Aktion.
Weiterlesen