23. Haus- und Hoftrödelmarkt am 6. Mai 2023

Anmeldung voraussichtlich ab 15. April

Liebe Neustädterinnen und Neustädter, am 6. Oktober findet der nächste Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt in der Neustadt statt.

Für Trödelwillige ist wie immer eine Anmeldung auf unserer Website notwendig. Voraussichtlich ab 15. April werden wir das Online-Reservierungstool hier zur Verfügung stellen. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind nicht möglich. Auf diesbezügliche Anfragen erfolgt keine Reaktion.

Auch diesmal wieder unser Aufruf, sich mit einem eigenen Markt zu beteiligen.
Das ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
– auf dem Hof muss Platz für mindestens 10-15 Stände mit einer Länge von jeweils 3m sein
– eine Zustimmung der Eigentümerin muss vorliegen
– die Betreuung des Hofes am Tag der Veranstaltung muss von der Anmelderin sichergestellt werden
Sollte es also Interesse an der Teilnahme mit einem neuen Hof geben, dann bitte bis spätestens 3. April per Email unter markt@01099.info melden, wir prüfen im Anschluss die Realisierbarkeit.

Wir weisen darauf hin, dass alle Reservierungen für einen kostenfreien Standplatz, die nicht von Bewohner*innen der Äußeren Neustadt oder die von „Profi-Trödlern“ stammen, von uns nicht berücksichtigt werden! Als Äußere Neustadt verstehen wir den Bereich zwischen Bautzner Straße, Erna-Berger-Str./Dammweg, Tannenstraße/Nordstr. und Prießnitzstraße. Für diese Interessenten ist nur eine Standplatzreservierung für Profi-Trödler & Nicht-Neustädter möglich (bitte extra Reservierungs-Button verwenden).

Frohe Weihnachten!

      Keine Kommentare zu Frohe Weihnachten!

Wir von der Werbegemeinschaft Dresden Neustadt und dem Gewerbe- und Kulturverein Dresden Neustadt wünschen allen Neustädterinnen und Neustädtern, den Besuchern und den Gewerbetreibenden hier fröhliche und friedliche Weihnachten.

Beleuchtete und verschneite Louisenstraße – Foto: Jan Frintert

Wir wünschen vor allem Gesundheit. Wie in jedem Jahr setzen wir auch in diesem mit den vielen Girlanden und Sternen ein leuchtendes Zeichen in der dunklen Jahreszeit.

Weiterlesen

22. Haus- und Hoftrödelmarkt findet statt

Liebe Trödlerinnen und Trödler, aufgrund einiger Nachfragen hier die Info:

Der heutige Trödelmarkt findet statt!

Die Wetterprognosen für heute sehen zwar nicht so rosig aus, aber ein Verlegen ist bedauerlicherweise nicht möglich. Für morgen sind die Vorhersagen leider auch nicht viel besser.

Wir freuen uns also auf Euer Kommen.

Anmeldung zum 22. Haus- und Hoftrödelmarkt am 1. Oktober

ACHTUNG UPDATE: Wir stornieren fehlerhafte Reservierungen!!!           Leider halten sich nicht Alle an die unten beschriebenen Vorgaben. Wir weisen deshalb darauf hin, dass alle Reservierungen für einen kostenfreien Standplatz, die nicht von Bewohner*innen der Äußeren Neustadt oder die von „Profi-Trödlern“ stammen, von uns storniert werden!!! Als Äußere Neustadt verstehen wir den Bereich zwischen Bautzner Straße, Erna-Berger-Str./Dammweg, Tannenstraße/Nordstr. und Prießnitzstraße (Stadtplan siehe unten). Eine gezahlte Reservierungsgebühr wird erstattet und die ursprüngliche Bestätigung ist nicht mehr gültig. Für diese Personen ist nur eine Standplatzreservierung für Profi-Trödler & Nicht-Neustädter möglich (Reservierungs-Button rechts unten).

Am Sonnabend, den 1. Oktober findet der 22. Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt in der Neustadt statt. Es besteht für Anwohner *innen der Äußeren Neustadt wieder die Möglichkeit, in der Zeit von 12 bis 18 Uhr einen Stand in folgenden Höfen zu betreiben:

  • Sonnenhof (Alaunstraße 66-68)
  • Malwinahof im KJH Luise (Louisenstraße 41)
  • Louisengarten (Louisenstraße 43)
  • Katys Garage (Alaunstraße/ Ecke Louisenstraße)
  • Scheunehof (Alaunstraße 36-40)
  • Bunte Ecke (Alaunstraße/Ecke Böhmische)
  • Panamahof (Eingang über Louisenstr. & Görlitzer Str.)
  • Nordbadpassage (Louisenstraße 48)
  • Mutzelhof (Louisenstraße 54)
  • Louisenhof (Louisenstraße 62-64)
  • Martinshof (Kugel am Martin-Luther-Platz)

Wir bitten unbedingt um Beachtung und Einhaltung der folgenden Punkte:

  • Es ist wie immer eine Anmeldung auf unserer Website (siehe unten) notwendig. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind nicht möglich.
  • Der Aufbau erfolgt ab 11:30 Uhr. Bitte nicht eher kommen!!
  • Das Befahren der Höfe mit Fahrzeugen, auch der Fläche am Martin-Luther-Platz, ist nicht gestattet.
  • Die maximale Standbreite beträgt 3 Meter.
  • Es ist keine Stromversorgung und keine Beleuchtung vorhanden.
  • Bitte beim Abbau keinerlei Gegenstände hinterlassen (auch wenn etwas nicht verhökert werden kann), wir haben bewusst auf eine Kaution verzichtet.
  • Es können keine Tische zur Verfügung gestellt werden, also bitte selbst für einen stabilen Untersatz sorgen (unser Tipp: Tapezier- oder Biertisch).
  • Der Stand muss von seinem Angebot und seiner Optik einem Trödelstand entsprechen. Der Verkauf von gemischten Kleidungs- bzw. einzelnen Schmuckstücken ist möglich.
  • Kein Verkauf von Militaria.
  • Kein Verkauf von Getränken und/oder Speisen – auch keine selbstgebackenen Kuchen.
  • Reservierungsgebühr für Nicht-Neustädter und Profi-Trödler: 29,75 Euro (EXTRA-BUTTON verwenden)

Trotz Wegfall vieler Corona-Regeln: Wir bitten bei Teilnahme oder Besuch um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, sofern auf den Höfen mal kein ausreichender Abstand eingehalten werden kann.

Hier reservieren:

Das Trödeln bleibt nach wie vor für Bewohner*innen der Äußeren Neustadt kostenfrei, allerdings wird für eine langfristige Reservierung eines Wunsch-Standplatzes eine Reservierungsgebühr von 5,95 Euro fällig.

Der Hintergrund dieser Gebühr ist folgender:
Wir haben während der vergangenen Märkte festgestellt, dass teilweise bis zu 50 Prozent der angemeldeten Teilnehmer*innen zum Trödelmarkt nicht erschienen sind. Das bedeutet, dass wir einerseits etliche Trödelwillige abweisen mussten, da schon nach kurzer Zeit viele Standplätze ausgebucht waren, während dann andererseits einzelne Märkte zum Trödelmarkt nicht voll waren. Das führte zu großem Unverständnis bei den Abgewiesenen. Wir mussten auch feststellen, dass sich manche Trödler*innen offenbar mehrfach bei verschiedenen Märkten angemeldet haben, um sich dann kurzfristig den besten Platz rauszusuchen. Das ist alles nicht im allgemeinen Interesse und führt auch nicht zu einem schönen Trödelerlebnis. Mit der kleinen Reservierungsgebühr wollen wir also sicherstellen, dass ernsthaft Trödelwillige ihren Standplatz auch bekommen können.

Wir bitten vor einer Reservierung darum, die Teilnahmemöglichkeit genau zu überlegen, da die Reservierungsgebühr auch bei Nichterscheinen oder Absage der Teilnahme nicht erstattet werden kann.

Eine Anmeldung zum Trödelmarkt ist aber für Anwohner*innen auch weiterhin kostenfrei möglich. Ohne Gebühr kann auf dieser Website von Mittwoch, den 28. September, 18 Uhr bis Donnerstag, den 29. September, 18 Uhr ein Standplatz auf den noch freien Märkten reserviert werden. Hierfür ist im Anmeldeprocedere (siehe unten) der folgende Rabattcode einzugeben: KOSTENFREI22_2HUHTM. Er kann pro Anwohner*in nur ein Mal genutzt werden.

Ihr erhaltet direkt nach der Bezahlung eine verbindliche Reservierungsbestätigung per E-Mail für Euren Standort. Bitte schaut diesbezüglich auch im SPAM-Ordner nach. Eine nochmalige Information bzw. Standplatzzuweisung erfolgt nicht.

22. Haus- und Hoftrödelmarkt am 1. Oktober

Anmeldung voraussichtlich ab 10. September

Liebe Neustädterinnen und Neustädter, am 1. Oktober findet der nächste Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt in der Neustadt statt.

Für Trödelwillige ist wie immer eine Anmeldung auf unserer Website notwendig. Voraussichtlich ab 10. September werden wir das Online-Reservierungstool zur Verfügung stellen. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind nicht möglich. Auf diesbezügliche Anfragen erfolgt keine Reaktion.

Auch diesmal wieder unser Aufruf bezüglich einiger Anfragen, ob der Markt nicht um weitere Höfe erweitert werden könnte.
Prinzipiell ist das unter folgenden Voraussetzungen möglich:
– auf dem Hof muss Platz für mindestens 10-15 Stände mit einer Länge von jeweils 3m sein
– eine Zustimmung der Eigentümerin muss vorliegen
– die Betreuung des Hofes am Tag der Veranstaltung muss von der Anmelderin sichergestellt werden
Sollte es also noch Interesse an der Teilnahme mit einem neuen Hof geben, dann bitte bis spätestens 5. September kurz bei uns per Email unter markt@01099.info melden, wir prüfen im Anschluss die Realisierbarkeit.

21. Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt am 7. Mai

Anmeldung voraussichtlich ab 19. April

Liebe Neustädterinnen und Neustädter, wir freuen uns, dass nach jetziger Lage der nächste Haus- und Hoftrödelmarkt am 7. Mai stattfinden kann.

Manchmal erhalten wir Anfragen, ob der Markt nicht um weitere Höfe erweitert werden könnte. Prinzipiell ist das natürlich bei Einhaltung folgender Kriterien möglich:
– auf dem Hof muss Platz für mindestens 10-15 Stände mit einer Länge von jeweils 3m sein
– eine Zustimmung der Eigentümerin muss vorliegen
– die Betreuung des Hofes am Tag der Veranstaltung muss sichergestellt werden
Sollte es also noch Interesse an der Teilnahme mit einem neuen Hof geben, dann bitte bis spätestens 8. April kurz per Email unter markt@01099.info melden, wir prüfen im Anschluss die Realisierbarkeit.

Für Trödelwillige ist wie immer eine Anmeldung auf unserer Website notwendig. Voraussichtlich ab 19. April werden wir das Online-Reservierungstool zur Verfügung stellen. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind nicht möglich. Auf diesbezügliche Anfragen erfolgt keine Reaktion.

Frohe Weihnachten!

      Keine Kommentare zu Frohe Weihnachten!

Wir von der Werbegemeinschaft Dresden Neustadt und dem Gewerbe- und Kulturverein Dresden Neustadt wünschen allen Neustädterinnen und Neustädtern, den Besuchern und den Gewerbetreibenden hier fröhliche und friedliche Weihnachten.

Beleuchtete Louisenstraße - Foto: Tino Plunert
Beleuchtete Louisenstraße – Foto: Tino Plunert

Wir wünschen vor allem Gesundheit und hoffen, dass es nach diesem Winter dann endlich mal wieder bergauf geht. Wie in jedem Jahr setzen wir auch in diesem mit den vielen Girlanden und Sternen ein leuchtendes Zeichen in der dunklen Jahreszeit.

Weiterlesen

Bund unterstützt sächsische Unternehmen und Soloselbstständige

Der Bund hat die Corona-Wirtschaftshilfen bis ins Jahr 2022 verlängert. Davon profitieren auch sächsische Unternehmen und Soloselbstständige, die von den Maßnahmen der bis 12. Dezember 2021 geltenden Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung betroffen sind – etwa Händler auf Weihnachtsmärkten.

Weiterlesen