Umgestaltung Martin-Luther-Platz

      Keine Kommentare zu Umgestaltung Martin-Luther-Platz

Eigentlich sollen die Pläne zum Martin-Luther-Platz noch in diesem Jahr fertig gestellt werden. Im kommenden Jahr soll gebaut werden und ab 2013 gibt es dann mehr Platz auf dem Platz. Seit 2007 plant die Stadt an diesem Projekt.

Um den aktuellen Stand der Entwicklung herauszufinden hat sich der Vorstand der Werbegemeinschaft Dresden Neustadt mit Thomas Pieper, dem für die Stadterneuerung in der Äusseren Neustadt zuständigen Sachgebietsleiter des Stadtplanungsamtes, getroffen. Weiterlesen

Kneipen, Kunst und Trödel am 1. Oktober

Am 1. Oktober wird sich die Neustadt ab 13 Uhr wieder in einen riesigen Trödelmarkt verwandeln. Vorrangig auf der Alaun-, der Louisen- und der Görlitzer Straße werden die Neustädter ihre Raritäten aus den Kellern und Dachböden verhökern.

Ab 18 Uhr zeigt die Neustadt dann was sie an Kunst zu bieten hat: Türen auf für den zweiten Galerie-Rundgang.

Und die Nacht, die ist natürlich nicht allein zum Schlafen da, dann wird in den mehr als 100 Kneipen des Viertels die NeustadtNacht gefeiert.

Im Moment ist vieles in der Vorbereitung. Das Anmeldeformular für den Trödelmarkt wird ab dem 17. September online stehen. Derzeit suchen wir noch weitere Höfe. Falls jemand Interesse daran hat und eine Möglichkeit seht, mit seinem Innenhof selbst am Flohmarkt teilzunehmen, bitte Kontakt aufnehmen über markt@01099.info. Voraussetzung ist, dass mindestens zehn Trödler darauf Platz finden und in Eigenverantwortung die Betreuung des Hofes übernommen wird.

Zur NeustadtNacht wird es einen Stadtplan und eine Facebook-Seite mit den teilnehmenden Kneipen und Clubs geben. Liebe Gastronomen, bitte meldet euch bei uns.

Gewerbetreibende zum Thema „Königsbrücker“

Die Interessengemeinschaft der Grundstückseigentümer und Gewerbetreibenden an der Königsbrücker Straße wird sich heute in der Ortsbeiratssitzung gegen den Umfang des geplanten Ausbaus aussprechen.

Bereits im April hatten die Anlieger der Straße in einer Erklärung mehr Transparenz und eine größere Berücksichtigung der Interessen der Anlieger gefordert. „Wir sprechen uns für den Erhalt der Königsbrücker Straße als lebendige Geschäfts- und Wohnstraße aus – und gegen einen Umbau zu einer Autoschnellstraße in den Norden“, erläutert Peter Richter, Sprecher der Initiative. Marion Murer, Inhaberin des Gästehauses Mezcalero an der Königsbrücker ergänzt: „Die nach allen bisherigen Varianten geplante Reduzierung der Gehwegbreiten und der massive Wegfall von Parkplätzen machen die Königsbrücker für unsere Kunden zum Flanieren und Einkaufen unattraktiv und sind daher für uns existenzbedrohend.“ Weiterlesen

Szeneviertel ja – Dreckecken nein

Müll auf der Alaunstraße

Müll auf der Alaunstraße

Unter dem Titel „Szeneviertel ja – Dreckecken nein“ stellt Ortsamtsleiter André Barth heute Abend den Aktionsplan für mehr Sauberkeit in der Neustadt vor. Die Einwohnerversammlung beginnt um 18.30 Uhr im Gemeindesaal der Martin-Luther-Gemeinde am Martin-Luther-Platz 5.

Für alle, die es nicht schaffen, gibt es hier die Präsentation zum Herunterladen und Nachlesen.

Trödeln ist weiblich …

      Keine Kommentare zu Trödeln ist weiblich …

Es ist Sonnabend, Frühling und Sonnenschein … fast ein bisschen zu warm zum Trödeln. Ich betreue die Stände an der Sauerkrautfabrik. Die freundliche Maklerin hat mir die Gitter aufgeschlossen und ein kräftiger Bursche hilft, das Grundstück für die Trödler zu öffnen. Zwischen 14 und 15 Uhr karren die Trödler, darunter einige bekannte Gesichter und ein Lokalpolitiker, ihren Kram heran. Ich hab so meine Zweifel, ob sich das alles verkauft, aber gut. Weiterlesen

Kneipenjazz@Neustadt

      Keine Kommentare zu Kneipenjazz@Neustadt

Am Sonnabend, dem 21. Mai wird es jazzig in der Neustadt. Ab 21 Uhr gibt es folgende Veranstaltungen:

  • Jazz zum Schwatz im Café Neustadt, Bautzner Straße 63
  • Vinyljazz mit Spunky im Combo, Louisenstraße 66
  • Lars Ziegler Band im Blue Note, Görlitzer Straße 2b
  • Latin Jazz im El Cubanito, Sebnitzer Straße 8
  • Swingfreestyle mit Rany. D. in Katy’s Garage, Alaunstraße 48
  • Livejazz im Garten im Oosteinde, Prießnitzstraße 18
  • Jazzbar in der Pinta, Louisenstraße 49

Anmeldung zum 2. Haus- und Hof-Trödelmarkt am 7. Mai ab 15 Uhr

Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Insgesamt haben sich fast 150 Trödler beworben. Jeder, der sich im Anmeldeformular eingetragen und den Link in der Bestätigungs-E-Mail ausgeführt hat, wird am Freitag per E-Mail über seinen Standplatz informiert.
Eine letzte Chance für alle, die sich noch nicht angemeldet haben und trotzdem teilnehmen möchten: Meldet Euch am Samstag unverbindlich ab 15 Uhr bei den Märkten Louisenhof (Louisenstraße 62/64), Groovestation (Katharinenstraße 11) oder Hierschönessen (Görlitzer Straße 20), dort besteht vielleicht noch die Möglichkeit, den Einen oder die Andere unterzubringen. Bitte sendet uns keine Anmelde-E-Mails, wir können diese leider nicht mehr berücksichtigen und es erfolgt keine Rückmeldung.

Der 2. Dresdner Haus- und Hof-Trödelmarkt beginnt am Sonnabend um 15 Uhr. An folgenden Standorten wird getrödelt:

  • Louisenhof (Louisenstraße 62/64)
  • Achim’s Trödelhof (Louisenstraße 31)
  • Groovestation (Katharinenstraße 11)
  • Sauerkrautfabrik (Martin-Luther-Straße 20)
  • Hierschönessen (Görlitzer Straße 20)
  • Nordbadpassage (Louisenstraße 48)
  • Scheune (Alaunstraße 36)
  • „Bunte Ecke“ (Alaunstraße/Ecke Böhmische Straße)

Die Neustadt ist doch ganz sauber

Sonnabend und Frühling in der Neustadt – bestes Wetter für den großen VMI-Einsatz, zu dem die Werbegemeinschaft Dresden-Neustadt aufgerufen hat. Am Lehrerparkplatz treffen sich zwei Mitarbeiter vom Ortsamt, vier Mitstreiter der Werbegemeinschaft, ein paar Passanten und etliche Journalisten und Fotografen. Die Stimmung ist dem Wetter entsprechend.
Weiterlesen