Hier soll allerdings niemand missioniert werden, vielmehr handelt es sich um ein weiteres Escape-Room-Konzept. Derlei Räume gibt es in der Neustadt inzwischen schon reichlich (Nudelturm, Katharinen-, Glacis– und Rothenburger Straße). Hier auf der Bautzner ist das Konzept aber etwas anders. „Ziel ist nicht aus dem Raum auszubrechen, sondern das Seefeuer zu finden“, erzählt Christian.
Weiterlesen
Elbfrucht eröffnet auf der Alaunstraße
„Wir haben aber nicht nur Äpfel und Birnen, sondern auch grüne Smoothies, frisch gepresste Säfte und Salate im Angebot“, berichtet Chef Michael Murswik. Ursprünglich wollte er schon im Mai vergangenen Jahres eröffnen, aber das Geschäft auf der Straße lief so gut, dass der Laden jetzt erst als Winterquartier genutzt wird. Früher war hier mal die Baumstriezelmanufaktur beheimatet.
Die beiden Verkäuferinnen Lilli und Katja sind noch dabei, das kleine Lädchen komplett einzuräumen. Obst und Gemüse kommt natürlich frisch. „Wir haben viele saisonale Produkte aus der Region im Angebot, das heißt jetzt vor allem viele Kohlsorten“, berichtet Lilli.
Dazu gibt es jede Menge Fruchtaufstriche, die aufgrund ihres geringen Zuckergehaltes nicht Konfitüre heißen dürfen, wie Katja erklärt. Die Fruchtsäfte kann man sich dann selber zapfen.
Elbfrucht
- Alaunstraße 25, 01099 Dresden, Montag bis Sonnabend 10 bis 19 Uhr
- www.elbfrucht.de
Der Artikel ist zuerst im Neustadt-Geflüster erschienen.
Frohe Weihnachten
Weiterlesen
La Moka macht wieder auf
Weiterlesen
Obst-Döner auf der Rothenburger Straße
Da das ganze aber auch so dreieckig zusammengefaltet wird, wie das Fladenbrot um den Kebab, kam Çağla eben auf Obst-Döner. Gemeinsam mit ihrer Mutter Cennet Karabacak führt sie das Lädchen mit dem Namen „Let’s Waffel“. Die beiden kennt man vom Dürüm-Kebab-Haus gegenüber.
Weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch, Café Europa
Weiterlesen
Old Beams auf der Alaunstraße
Weiterlesen
Eindrücke vom 15. Haus- und Hoftrödelmarkt
Der nächste Haus- und Hofflohmarkt findet dann im Mai 2018 statt. Wie immer am ersten Sonnabend – das ist dann der 5. Mai.
Hier ein paar Eindrücke. Weiterlesen
Der Platz mit dem Verantwortlichen
„Ich habe hier fast sowas wie einen Rummelplatz übernommen“, grinst Ole. Gruppen von jungen Männern mit Alkohol und Zigaretten und Bluetooth-Lautsprechern, die ständig versuchen, sich lautstärkemäßig zu überbieten. Rangeleien, Pöbeleien und Drogenhandel inklusive. Dieses Wespennest versuchte er nun mit einem speziellen Kulturangebot zu bändigen.
Weiterlesen
Anmeldung zum 15. Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt
Am Freitag, den 6. Oktober erfolgt dann bis ca. 16 Uhr die verbindliche Marktzuweisung per E-Mail. Bitte keine Anfragen vorher! Sofern am Freitag keine E-Mail zu sehen ist, bitte erstmal im Spam-Ordner nachschauen.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Wir bitten noch um Beachtung der folgenden Punkte:
Der Aufbau erfolgt ab 11:30. Bitte nicht eher kommen!!
Das Befahren der Höfe mit Fahrzeugen, auch der Fläche am Martin-Luther-Platz, ist nicht gestattet.
Die maximale Standbreite beträgt drei Meter.
Es ist keine Stromversorgung und keine Beleuchtung vorhanden.
Bitte beim Abbau keinerlei Gegenstände hinterlassen (auch wenn etwas Ungeliebtes nicht verhökert werden kann), wir haben bewusst auf eine Kaution verzichtet, als Zeichen grenzenlosen Vertrauens.
Es können keine Tische oder Kisten zur Verfügung gestellt werden, also bitte selbst für einen stabilen Untersatz sorgen (unser Tipp: Tapezier- oder Biertisch).
Der Stand muss von seinem Angebot und seiner Optik einem Trödelstand entsprechen. Der Verkauf von gemischten Kleidungs- bzw. einzelnen Schmuckstücken ist möglich.
Kein Verkauf von Militaria.
Kein Verkauf von Getränken und/oder Speisen – auch keine selbstgebackenen Kuchen.
Standgebühr für Nicht-Neustädter und Profi-Trödler: 15 EUR











