
Weihnachtsbeleuchtung auf der Alaunstraße
Wir wünschen allen Neustädtern und Besuchern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch nach 2013!

Weihnachtsbeleuchtung auf der Alaunstraße
Wir wünschen allen Neustädtern und Besuchern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch nach 2013!
Ab sofort lädt die Werbegemeinschaft Dresden Neustadt regelmäßig zum Ideen-Frühstück ins Café Combo auf der Louisenstraße 66.
Der erste Termin ist am Dienstag, 20. November, 9.00 Uhr. Damit die Ideen besser sprießen können, gibt es den Kaffee zum halben Preis.
Mit dem Treffen wollen wir einerseits Ideen und Gedanken sammeln, was wir für unser Viertel tun können. Außerdem soll das regelmäßige Frühstück der besseren Vernetzung untereinander dienen.

Stefan Schulz und André Barth präsentieren die Weihnachtsbeleuchtung
Der Gewerbe- und Kulturverein Dresden Neustadt e.V. will die Weihnachtsbeleuchtung am dem 1. Advent in der Äußeren Neustadt erheblich erweitern. „Unser Ziel ist es, in diesem Jahr Lücken zu schließen, so dass nun die wichtigsten Straßen der Äußere Neustadt in der Vorweihnachtszeit komplett beleuchtet werden“, sagt der Projektleiter.
Während im vergangenen Jahr mehr als 40 Ketten und Sterne gehängt wurden, sollen in diesem Jahr noch einmal 30 hinzukommen. Die Lichterketten sind mit energiesparenden Leuchtdioden (LED) bestückt. Insgesamt sollen mehr als 3000 Leuchten funkeln, die nur knapp 2 Kilowatt Strom verbrauchen.
Weihnachtlich leuchten sollen die komplette Alaun- und Louisenstraße und Teile der Böhmischen und der Bautzner Straße. Auf der Görlitzer und der Rothenburger Straße können wegen der Straßenbahnoberleitungen keine Ketten gehängt werden. Daher wird der Weihnachtsglanz von Kandelabern an den Hauswänden ausgestrahlt.
Die Realisierung im geplanten Umfang würde 23.000 Euro kosten. „Das sind die Intallations- und Wartungskosten, sowie die Kosten für die Neuanschaffungen der Ketten und Sterne“, erklärt er. Einen großen Teil dieses Betrages gewährleisten die Neustädter Gewerbetreibenden und Hauseigentümer. Größere Summen haben die Dental Kosmetik und die Drewag gestiftet. „In diesem Jahr möchten wir auch die Anwohner motivieren, das Projekt zu unterstützen“, sagt Wiesener. Wer möchte, kann das Projekt mit einer Spende unterstützen.
Eindrücke aus dem vergangenen Jahr

Impression vom Mai-Trödeln
Neu in diesem Jahr: In der Nordbadpassage liegt der Schwerpunkt auf Kindersachen. „Damit wollen wir dem steigenden Anteil der Knirpse in der Neustadt gerecht werden“, so Schulz. Folgende Höfe sind beim 5. Haus- und Hof-Trödelmarkt dabei:
• Sonnenhof (Alaunstraße 66-68)
• Katys Garage (Alaunstraße/Ecke Louisenstraße)
• Ahornhof (Alaunstraße 43)
• Scheunevorplatz (Alaunstraße 36-40)
• Bunte Ecke (Alaunstraße/Ecke Böhmische Straße)
• Louisengarten (Louisenstraße 43)
• Kindersachenflohmarkt (Nordbadpassage: Louisenstraße 48)
• Musik- & Technik-Hof (Groovestation: Katharinenstraße 11)
• Louisenhof (Louisenstraße 62-64)
• Teufelshof (Alaunstraße 39)
Erstmalig durchgeführt wurde der „Haus- und Hof-Trödelmarkt“ im Herbst 2010. Damals waren nur sieben Höfe mit etwa 100 Trödlern vertreten. Von Mal zu Mal ist das Interesse gestiegen. Die Teilnahme am „Haus- und Hof-Trödelmarkt“ ist für Bewohner der Neustadt auch in diesem Jahr wieder kostenlos.
Eine Anmeldung zum Flohmarkt ist leider nicht mehr möglich. Der nächste Termin ist der erste Sonnabend im Mai 2013.

Café-Neustadt-Chef Thomas Spura und der zweite Bürgermeister Dresdens, Detlef Sittel

Blaue Fabrik
Schwerpunkt-Thema: „Diebstahl, Einbrüche – ist die Neustadt noch sicher?“
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass es neue Meldungen über Einbrüche in Wohnungen, Läden oder Büros in der Neustadt gibt. Wir wollen Gedanken austauschen, wie man sich am Besten schützen kann.
Dazu haben wir verschiedene Experten eingeladen.
Polizeirat Thomas Wurche, der Leiter Polizeirevier wird die Situation in der Neustadt analysieren und ein Kollege von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeidirektion Dresden wird Möglichkeiten des Schutzes erläutern.
Hans-Dieter Werner (Schlüssel-Quick) wird aktuelle Sicherungssysteme vorstellen.
Ray Wagenlehner (AXA-Versicherungsvertreter) wird spezielle Angebote für Mitglieder der Werbegemeinschaft schildern.
—
Außer dem Schwerpunkt-Thema möchten wir einen kurzen Abriss über die Arbeit der Werbegemeinschaft Dresden Neustadt in den vergangenen Monaten geben. Der Unternehmerstammtisch soll natürlich auch dazu dienen, die Netzwerke in der Neustadt zu vertiefen, daher wird es genügend Zeit zum Schwatz und Plausch in dem gemütlichen Ambiente der „Blauen Fabrik“ geben.
Heute beginnen die alljährlichen Feierlichkeiten zum Geburtstag der „Bunten Republik Neustadt“. Wir wünschen allen Besuchern, Veranstaltern und Anwohnern eine möglichst friedliche, jedoch erlebnisreiche Zeit.

Wir wünschen eine frohe und friedliche BRN.
Nach dem am 5. Mai das Wetter den Trödlern das Geschäft verhagelt hat, wird am 2. Juni ab 14 Uhr erneut getrödelt.
Folgende Höfe sind daran beteiligt:
Die Anmeldefrist für einen Standplatz ist am Dienstag, 19 Uhr abgelaufen. Der nächste Haus- und Hofflohmarkt wird dann planmäßig am ersten Oktober-Wochenende stattfinden.
Nachdem die erste Serie unserer Neustadt-Postkarten sehr gut ankam und die erste Auflage schon fast vergriffen ist, haben wir uns entschieden einen zweite Serie zu starten. Dafür suchen wir typische, verrückte, wilde, ungewöhnliche oder auch ganz alltägliche Motive aus dem Viertel.
Die besten zehn Fotos werden von einer Jury ausgewählt und sollen dann die zweite Postkartenserie zieren. Das Bild (nur ein Motiv je Fotograf) bitte als Ansichtsformat (max. 300 KB, JPG) unter dem Stichwort: „2. Fotowettbewerb“ und unter Angabe der Kontaktdaten an: info@01099.info
Für die eigentliche Produktion müssen die Bilder dann schon etwas größer sein (mindestens drei Megapixel). Auch sollte natürlich auf Nutzungs-, Urheber- und Persönlichkeitsrechte Rücksicht genommen werden.
Weder die Neustädter noch die Besucher haben sich vom schlechten Wetter abschrecken lassen. Es wurde mehr getrödelt als je zu vor. Ganze Nähmaschinen wurden über die Straßen getragen.
Weiterlesen