22. Haus- und Hoftrödelmarkt findet statt

Liebe Trödlerinnen und Trödler, aufgrund einiger Nachfragen hier die Info:

Der heutige Trödelmarkt findet statt!

Die Wetterprognosen für heute sehen zwar nicht so rosig aus, aber ein Verlegen ist bedauerlicherweise nicht möglich. Für morgen sind die Vorhersagen leider auch nicht viel besser.

Wir freuen uns also auf Euer Kommen.

22. Haus- und Hoftrödelmarkt am 1. Oktober

Anmeldung voraussichtlich ab 10. September

Liebe Neustädterinnen und Neustädter, am 1. Oktober findet der nächste Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt in der Neustadt statt.

Für Trödelwillige ist wie immer eine Anmeldung auf unserer Website notwendig. Voraussichtlich ab 10. September werden wir das Online-Reservierungstool zur Verfügung stellen. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind nicht möglich. Auf diesbezügliche Anfragen erfolgt keine Reaktion.

Auch diesmal wieder unser Aufruf bezüglich einiger Anfragen, ob der Markt nicht um weitere Höfe erweitert werden könnte.
Prinzipiell ist das unter folgenden Voraussetzungen möglich:
– auf dem Hof muss Platz für mindestens 10-15 Stände mit einer Länge von jeweils 3m sein
– eine Zustimmung der Eigentümerin muss vorliegen
– die Betreuung des Hofes am Tag der Veranstaltung muss von der Anmelderin sichergestellt werden
Sollte es also noch Interesse an der Teilnahme mit einem neuen Hof geben, dann bitte bis spätestens 5. September kurz bei uns per Email unter markt@01099.info melden, wir prüfen im Anschluss die Realisierbarkeit.

21. Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt am 7. Mai

Anmeldung voraussichtlich ab 19. April

Liebe Neustädterinnen und Neustädter, wir freuen uns, dass nach jetziger Lage der nächste Haus- und Hoftrödelmarkt am 7. Mai stattfinden kann.

Manchmal erhalten wir Anfragen, ob der Markt nicht um weitere Höfe erweitert werden könnte. Prinzipiell ist das natürlich bei Einhaltung folgender Kriterien möglich:
– auf dem Hof muss Platz für mindestens 10-15 Stände mit einer Länge von jeweils 3m sein
– eine Zustimmung der Eigentümerin muss vorliegen
– die Betreuung des Hofes am Tag der Veranstaltung muss sichergestellt werden
Sollte es also noch Interesse an der Teilnahme mit einem neuen Hof geben, dann bitte bis spätestens 8. April kurz per Email unter markt@01099.info melden, wir prüfen im Anschluss die Realisierbarkeit.

Für Trödelwillige ist wie immer eine Anmeldung auf unserer Website notwendig. Voraussichtlich ab 19. April werden wir das Online-Reservierungstool zur Verfügung stellen. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind nicht möglich. Auf diesbezügliche Anfragen erfolgt keine Reaktion.

Frohe Weihnachten!

      Keine Kommentare zu Frohe Weihnachten!

Wir von der Werbegemeinschaft Dresden Neustadt und dem Gewerbe- und Kulturverein Dresden Neustadt wünschen allen Neustädterinnen und Neustädtern, den Besuchern und den Gewerbetreibenden hier fröhliche und friedliche Weihnachten.

Beleuchtete Louisenstraße - Foto: Tino Plunert
Beleuchtete Louisenstraße – Foto: Tino Plunert

Wir wünschen vor allem Gesundheit und hoffen, dass es nach diesem Winter dann endlich mal wieder bergauf geht. Wie in jedem Jahr setzen wir auch in diesem mit den vielen Girlanden und Sternen ein leuchtendes Zeichen in der dunklen Jahreszeit.

Weiterlesen

Bund unterstützt sächsische Unternehmen und Soloselbstständige

Der Bund hat die Corona-Wirtschaftshilfen bis ins Jahr 2022 verlängert. Davon profitieren auch sächsische Unternehmen und Soloselbstständige, die von den Maßnahmen der bis 12. Dezember 2021 geltenden Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung betroffen sind – etwa Händler auf Weihnachtsmärkten.

Weiterlesen

20. Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt am 2. Oktober

Liebe Neustädterinnen und Neustädter, wir sind aktuell dabei, die Lage zu erkunden, ob und unter welchen Bedingungen ein Trödelmarkt am 2. Oktober stattfinden kann. Die ersten Signale sind positiv, da sich ja Alles im Freien abspielt, aber es ist noch nicht geklärt, wie die Regelungen ab 23. September sein werden. Daher bitten wir noch bis zum 20. September um Geduld, bis wir eine verbindliche Aussage treffen können.

Sollte es noch Interesse an einer Teilnahme mit einem neuen Hof geben, bitte kurz per Email unter markt@01099.info melden. Es müsste allerdings auf dem Hof Platz für mindestens 10 Stände á 3m sein.

Für Trödelwillige ist wie immer eine Anmeldung auf unserer Website notwendig. Voraussichtlich ab 20. September werden wir dann hierfür wieder ein Online-Reservierungstool zur Verfügung stellen. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind nicht möglich.

Trödelmarkt im Oktober 2016
Trödelmarkt im Oktober 2016

Beantragung von Corona-Härtefallhilfen möglich

Die Härtefallhilfen unterstützen Unternehmen, die infolge der Corona-Pandemie in Not geraten sind, im besonderen Einzelfall. Sie richten sich speziell an solche Unternehmen, bei denen die bestehenden Corona-Hilfen des Bundes, der Länder und der Kommunen nicht greifen, zum Beispiel die Überbrückungshilfen, die Novemberhilfe und die Dezemberhilfe.

Die Härtefallhilfen werden durch die Länder geregelt. Das jeweilige Bundesland prüft den Einzelfall und entscheidet nach eigenem Ermessen, wer eine Härtefallhilfe erhält.

Weitere Informationen gibt es hier.

Direkt zur Antragstellung

 

Neustarthilfe für Solo-Selbständige ohne Angestellte

Fast alle Soloselbständigen sind wirtschaftlich stark von den Coronamaßnahmen betroffen aber für die Meisten macht es keinen Sinn, im Rahmen der Überbrückungshilfe III Fixkosten geltend zu machen. Für sie ist die Neustarthilfe gedacht!

Sie können für den Zeitraum von Januar bis Juni 2021 einmalig eine Zuschuss i.H.v. bis zu 7.500 Euro erhalten, ohne später eine Verwendung nachweisen zu müssen. Entscheidend für die Bewilligung ist ausschießlich ein erheblicher Umsatzrückgang.

Der Antrag kann auch ohne Steuerberater/in über die Website ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de gestellt werden. Es ist hierfür ein Elster-Zertifikat notwendig, welches auch für die Steuerklärungen verwendet wird. Die Antragstellung ist sehr einfach, es muss neben den Angaben zum Unternehmen lediglich die Netto-Umsatzhöhe des Jahres 2019 angegeben werden. Die Auszahlung erfolgt dann als Vorschuss und die Höhe des Zuschusses wird später (Ende des Jahres) nach den tatsächlich erzielten Umsätzen abgerechnet.

Ein Antrag lohnt sich für Viele!

Weitere Informationen

FAQ